Jubiläum: 175 Jahre Jugendhilfe in Sannerz
Mit einem Festakt feierte das Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz am Freitag, den 26. September, unter dem Motto „#175 – Jugendhilfe in Sannerz“ das 175-jährige Bestehen von Jugendhilfeeinrichtungen in Sannerz. Die erste Einrichtung wurde 1850 von Kaplan Johann August Waldner als „katholische Erziehungs- und Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben“ gegründet und 1946 von den Salesianern Don Boscos übernommen, die bis heute in Sannerz tätig sind.
Zur Jubiläumsfeier luden P. Andreas Kühne, Direktor der Salesianergemeinschaft, und Einrichtungsleiter Patrick Will ein. Die musikalische Begleitung des gesamten Festtages gestaltete die Don Bosco Band.
Zahlreiche Ehrengäste gratulieren zu 175 Jahre Jugendhilfe
Zu den Gratulanten zählten Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, die per Videobotschaft ihre Glückwünsche übermittelte, sowie Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Dietz, der den Erziehungsstil des Ordensgründers Giovanni Bosco als „damals wegweisend und bis heute aktuell“ würdigte.
Auch Provinzial P. Reinhard Gesing betonte die historische Bedeutung des Jubiläums, da die noch junge Ordensgemeinschaft ein solches Jubiläum bislang nicht begehen konnte.
Dr. Frese vom Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis hob die hervorragende Zusammenarbeit mit Schulleiterin Walburga Strott und Einrichtungsleiter Patrick Will hervor.
Bürgermeister Thomas Henfling (Sinntal) sowie die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller unterstrichen die Bedeutung der Einrichtung für die Region.
Fotoausstellung und Festvortrag zur Geschichte
Im Anschluss waren alle Gäste, jungen Menschen und Mitarbeitenden zum Mittagessen, welches vom Team der Hauswirtschaft liebevoll zubereitet wurde, geladen. Hierbei konnte sich in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht werden. Einblicke in die Vergangenheit unseres Hauses bildete eine Fotoausstellung, welche von der Salesianergemeinschaft initiert wurde sowie eine weitere Fotoausstellung zum Thema Kinderarbeit, organisiert von der Mitarbeitendenvertretung Sannerz.
Am Nachmittag hielt Stefan Bauer, Leiter des Jugendpastoralinstituts Don Bosco in Benediktbeuern, einen Festvortrag zur Entwicklung der Jugendhilfe von den Anfängen bis heute, wobei er sich besonders den Begebenheiten innerhalb der Sannerzer Einrichtungen widmete. Hier konnte Bauer sich auf die Quellenarbeit von P. Franz-Josef Urselmans stützen.
Abschluss mit Gottesdienst und Kinoabend
Den offiziellen Abschluss der Veranstaltung bildete der von Provinzial P. Reinhard Gesing zelebrierte Festgottesdienst mit einem Theaterstück, in dem Kinder und Jugendliche eine Begegnung zwischen Johann-August Waldner und Giovanni Bosco darstellten.
Die Veranstaltungstechnik wurde anschließend noch genutzt, um in der ehemaligen Schlosserei bei Popcorn und Snacks einen Kinoabend für die jungen Menschen durchzuführen. Hier waren sich alle einig: „Es war eine gelungene Veranstaltung.“
Text und Fotos: Cora Ebert
