Insektenparadies für „Main.Kinzig.Blüht.Netz“

Veröffentlicht am: 29. Oktober 2025

Im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz ist ein besonderes Gemeinschaftsprojekt entstanden: Gemeinsam mit allen Bereichen der Tagesstruktur wurde eine bisher unscheinbare Grünfläche auf dem Hauptgelände in einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen umgestaltet.

Zusammen neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen

In enger Zusammenarbeit von Talentbox, Förderwerkstatt sowie den Ausbildungswerkstätten Farbe und Holz entstand die Idee, aus der wenig genutzten Fläche einen neuen, hochwertigen Lebensraum zu erschaffen. Ziel war es, heimischen Wildbienen, Hummeln und Wespenarten Nahrung zu bieten – und auch Eidechsen sowie Vögeln ein neues Zuhause zu geben.

Alle Arbeitsbereiche helfen mit

Die Schreinerei fertigte hierfür ein großes Insektenhotel an. Schritt für Schritt halfen Mitarbeitende und junge Menschen aller Bereiche des Jugendhilfezentrums, sodass das Projekt von Beginn an von vielen Händen getragen wurde. Zunächst entfernten die Beteiligten die Grasnarbe und befüllten die Fläche anschließend mit neuer Erde.

Unterstützt wurden die Planungen durch die Naturgärtnerin Sabrina Simon. Mit ihrer Hilfe konnten zahlreiche heimische Pflanzen gesetzt werden, die zu einem biodiversen Beet heranwachsen. Zusätzlich bauten die jungen Menschen der Talentbox eine Insektentränke und gestalteten diese weiter aus. Doch damit nicht genug: Im Herbst sollen noch rund 500 Blumenzwiebeln gepflanzt werden, um den Insekten im neuen Jahr frühzeitig Nahrung zu bieten.

Mithilfe aller Beteiligten ist auf dem Hauptgelände in Sannerz ein neuer, lebendiger Lebensraum entstanden, der nicht nur die Natur bereichert, sondern auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der Einrichtung gestärkt hat. Mit Hilfe der Blühbotschafterin für Insektenvielfalt des Main.Kinzig.Blüht.Netz“, Sabrina Simon, konnte somit diese Fläche zudem als neue Projektfläche im Netzwerk ernannt werden.

Text und Foto: Cora Ebert